|
Modell
|
| Sony A7S II | Nikon D5200 |
Bild ? | | |
Hersteller | Sony 
| Nikon |
Name | A7S II | D5200 |
Typ | Systemkamera | DSLR |
Europäischer Name | Alpha 7S II | D5200 |
US Name | Alpha 7S II | D5200 |
Listenpreis ? | 3399 € | 809 € |
Günstigster Preis ? | 3399 € | 1306 € |
Hersteller URL | Link zu Sony | Link zu Nikon |
Stand Firmware zum Test | | |
Markteinführung | Oktober 2015 | November 2012 |
|
Testüberblick
|
SLASHCAM BENOTUNG |
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Manuelles Fokussierverhalten ? | Sehr gut | Gut |
Autofokus ? | Sehr gut | Sehr gut |
Videobildqualität ? | Sehr gut | Gut |
externes Videosignal ? | Sehr gut | Sehr gut |
manuelle Belichtungsfunktionen ? | Sehr gut | Gut |
internes Mikrofon / Pegelverhalten ? | Sehr gut | Sehr gut |
Ergonomie ? | Gut | Gut |
Optik Repertoire Kamerahersteller ? | Befriedigend | Sehr gut |
Optik Repertoire Fremdhersteller ? | Ausreichend | Sehr gut |
Fotofunktion ? | Sehr gut | Sehr gut |
Portabilität ? | Gut | Gut |
Videoformate ? | Sehr gut | Sehr gut |
Konfigurierbarkeit ? | Sehr gut | Gut |
Gesamtsumme (maximal 600) | 511 | 473 |
slashCAM Note | Sehr gut
 | Sehr gut
 |
Bewertung |
Plus | + internes 4K Recording
+ Sensor Bildstabilisierung
+ SLOG2 und SLOG3 Funktionen
+ hohe ISO Funktionen | + sehr gute Bildqualität
+ cleaner HDMI-Out
+ individuell programmierbare Bildprofile |
Minus | - Batterielaufzeit
- Rolling Shutter
| - Blende lässt sich mit modernen Nikkoren nicht manuell in der Liveview einstellen
- kein Kopfhörerausgang |
Fazit | | Die Nikon D5200 ist ein absoluter Kracher im Video-DSLR Segment und vor allem auch eine Sensation, wenn man auch noch den Preis von derzeit um die 700,- Euro (Straße) miteinbezieht. Weshalb? Weil sie die Bildqualität einer Canon EOS 5D Mark III bzw. einer Panasonic GH2 erreicht und hierbei einen cleanen HDMI-Output bietet und auch noch individuell programmierbare Bildprofile zulässt. Diese Kombination ist fast schon unschlagbar. Die Konkurrenz bietet zumindest derzeit (Stand 02.2013) maximal zwei dieser Merkmale - jedoch nicht alle in einem Paket und erst recht nicht zu diesem Preis.
Verwundert reiben wir uns die Augen und versuchen zu verstehen, was da vor sich geht. Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, dass Nikon absolut nicht weiss, was sie da mit ihren Videofunktionen machen oder es einfach nicht wichtig ist. Bei der Nikon D600 wurde der HDMI-Out als auf professionellem Niveau befindlich beworben und auch die Videofunktionen insgesamt stark in den Vordergrund gestellt. Nun kommt die Nikon D5200 und übertrumpft die Nikon D600 in allen wesentlichen Videofunktionen locker: HDMI-Out, kaum Moiré/ Aliasing, hohe nutzbare Sensordynamik: Alles Volltreffer Nikon D5200.
Jetzt sind wir natürlich gespannt, ob Canon mit der 700D in diesem Jahr wieder gleichziehen wird und ihr ebenfalls das Anti-Aliasing der 5DMk3 spendiert wird. Bis das (wenn überhaupt) passiert, bleibt die Nikon D5200 jetzt erstmal DER glasklare Kauftipp unter 1.000 Euro für alle Großsensor-Filmer. Und das ist wirklich eine Überraschung, zumal es die Kamera schon eine Weile im Handel zu kaufen gibt - soviel Cine-Bild gab es in diesem Preisgefilde noch nie. |
Testbilder |
von uns getestete Optik | Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA | Nikkor AF-S DX NIKKOR 18-300 mm 1:3,5-5,6G ED VR |
Luminanz-Auflösung |  | |
Chrominanz-Auflösung |  | |
Testbild ISO Klein | | |
Testbild 1200 Lux | | |
Belichtungswerte 12 Lux | f1.8, 1/50, ISO 6400 | f1.4, 1/50, ISO800 |
Testbild 12 Lux manuell | | |
Testbild 12 Lux Automatik | | |
Video
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Videodateiformat ? | XAVCS | QuickTime |
Videoauflösung/Bildrate | 1080/24p 1080/25p 1080/50p 1080/59.94p 3840x2160/24p 3840x2160/25p 3840×2160/29.97p | 1080/23,976p 1080/25p 1080/29,97p 1080/50i 1080/60i 720/50p 720/60p |
Kompressionsformat | H.264 | H.264 |
Chromasampling | 4:2:2 | 4:2:0 |
Maximale Bitrate | 100 Mbit/s | 24 Mbit/s |
Aufzeichnungsmedium | SDHC Card SDXC Card | SD Card SDHC Card SDXC Card |
Max. Filmlänge / Zeit | | 29:59 Min |
Max. Filmlänge / Daten | | 4 GB |
Ausstattung
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Bildsensor Größe | 35,6 x 23,8 mm | 23,5 x 15,6 mm |
Cropfaktor | keinen (1,0) | 1,5 |
Bildsensor Pixel / effektiv | 12,2 Megapixel | 24,1 Megapixel |
Bildsensor Art | CMOS BSI | CMOS |
Sensorreinigung | Ja | |
Bildprozessor | BIONZ X | EXPEED 3 |
Optik
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Wechseloptik | Ja | Ja |
Objektivmount | Sony E | Nikon-F |
Gesichtsfeld | | 95% |
Bildstabilisation | in Kameragehäuse | in entsprechender Optik |
Sucher/Display
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Sucher | elektronisch | optisch |
Displaygröße | 7,5 cm / 3 Zoll | |
Displayauflösung | 1228800 | 921000 |
Display beweglich | Ja | Ja |
Live View | Ja | Ja |
Manuelle Funktionen
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Blende | Ja | Ja |
Shutter | Ja | Ja |
ISO / Gain | Ja | Ja |
Weißabgleich | Ja | Ja |
Focus | Ja | Ja |
Kommentar | | Die Blende lässt sich manuell bei modernen Nikkor Objektiven nicht im Liveviewbetrieb wählen. Hierzu muss die Liveview verlasen werden. |
Bildcharakteristik veränderbar
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Schärfe | Ja | Ja |
Farbsättigung | Ja | Ja |
Kontrast | Ja | Ja |
Farbton | Ja | Ja |
Einstellungshilfen
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Fokushilfen | Vergrösserung Farbiges Peaking | Vergrösserung |
Autofokus | Ja | Ja |
Kommentar | | |
Audio
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
internes Mikrofon | Stereo | Stereo |
Anschluss externes Mikrofon ? | Stereo Mono | Stereo |
Kopfhöreranschluss | Ja | Nein |
Audioformate ? | PCM Dolby Digital AC-3 | PCM |
Manuelles Pegeln ? | mehr als 12 Pos | mehr als 12 Pos |
Anschlüsse
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
USB | USB 2.0 | USB 2.0 |
HDMI Ausgabe | microHDMI TypeD | HDMI-mini |
Vorschau ohne Menü-Overlay | Ja | |
Vorschau mit reduzierter Auflösung | Nein | |
Maße Body
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Gewicht exkl. Akku | 584 g | 505 g |
Breite | 126 mm | 129 mm |
Höhe | 95 mm | 98 mm |
Tiefe | 60 mm | 78 mm |
relative Größe ? | 7 | 9 |
Sonstiges
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
Gehäusematerial | Magnesiumlegierung | |
Weathersealing | mittel | |
slashCAM-Infos
|
[ top ] | Sony A7S II | Nikon D5200 |
slashCAM-Testbericht | | |
Forum | Zu unserem Sony Video-DSLR Unterforum
| Zu unserem Nikon Video-DSLR Unterforum
|
externe Tests/Reviews | | |
Forenbeiträge | Kaufberatung Alpha 7 iv oder Alpha 7s iii
BMPCC 6K Pro vs. Sony Alpha 7S III Dynamik
Sony Alpha 7S III Firmware Update 2.0 bringt u.a. S-Cinetone
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Sony Alpha 7S II Nachfolger mit 10bit 4K 120p intern?
Bestätigt: Sony Alpha 7S II Nachfolger kommt im Sommer
Ausgabe über HDMI - Alpha 7S ii
Alpha 7s und/oder Alpha 7s II Cliplängen 2 Stunden und länger möglich?
Sony Alpha 7S III bis Juli 2018 im Handel verfügbar?
Autofocus bei SONY ALPHA 7S II mit Metabones und Canon Objektiven
4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere
Sony Alpha 7s II - Günstiger bei Ebay UK weil keine Steuer???
Im Forum mitdiskutieren! | Pixelfehler bei Nikon D5200 - Sensortausch möglich / sinnvoll?
von GH2 zu D5200 ?
Neuling!!! Filmen mit Nikon D3300 oder D5200
WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 6: WAS BIETET DIE NIKON D7100 ME
Musikvideo "Ich Laufe" - D5200
Nikon D5200 im Vergleich zur D5300
Entscheidung zwischen 2 Kameras. (Nikon D5200 vs. Canon EOS 70D
Nikon D5200: Audio Out mit HDMI Adapter?
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 4: Resolve Basics
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 3: Der Filmlook bei der Aufnahme
Kurznews: Vergleichstest mit 8 aktuellen Top-Kameras u.a. Nikon D5200, BMCC
WORKSHOP: NIKON D5200 ALS REBEL-CAM - TEIL 2: READY TO GO!
Workshop: Nikon D5200 als Rebel-Cam - Teil 1: Vorstellung
Im Forum mitdiskutieren! |
|