|
Modell
|
| Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Bild ? | | | | | Bild ? |
Hersteller | Canon 
| Canon 
| Canon 
| Canon 
| Hersteller |
Name | EOS 5D Mark III | EOS 6D | EOS 7D | EOS 5D Mark II | Name |
Typ | DSLR | DSLR | DSLR | DSLR | Typ |
Europäischer Name | 5D MkIII | EOS 6D | EOS 7D | EOS 5D MKII | Europäischer Name |
US Name | EOS 5D Mark III | EOS 6D | EOS 7D | EOS 5D MKII | US Name |
Listenpreis ? | 3299 € | 1999 € | 1549 € | 2249 € | Listenpreis ? |
Günstigster Preis ? | 2034 € | | 1998 € | 4379 € | Günstigster Preis ? |
Hersteller URL | Link zu Canon | Link zu Canon | Link zu Canon | Link zu Canon | Hersteller URL |
Stand Firmware zum Test | 1.0.7 | | 1.2.2 | 1.1.0 | Stand Firmware zum Test |
Markteinführung | April 2012 | | September 2009 | September 2008 | Markteinführung |
|
Testüberblick
|
SLASHCAM BENOTUNG |
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Manuelles Fokussierverhalten ? | Gut | Gut | Gut | Gut | Manuelles Fokussierverhalten ? |
Autofokus ? | Gut | Gut | Befriedigend | Befriedigend | Autofokus ? |
Videobildqualität ? | Gut | Befriedigend | Befriedigend | Befriedigend | Videobildqualität ? |
externes Videosignal ? | Sehr gut | Ausreichend | Gut | Befriedigend | externes Videosignal ? |
manuelle Belichtungsfunktionen ? | Sehr gut | Gut | Gut | Gut | manuelle Belichtungsfunktionen ? |
internes Mikrofon / Pegelverhalten ? | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Gut | internes Mikrofon / Pegelverhalten ? |
Ergonomie ? | Gut | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Ergonomie ? |
Optik Repertoire Kamerahersteller ? | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Optik Repertoire Kamerahersteller ? |
Optik Repertoire Fremdhersteller ? | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Optik Repertoire Fremdhersteller ? |
Fotofunktion ? | Sehr gut | Gut | Gut | Sehr gut | Fotofunktion ? |
Portabilität ? | Gut | Gut | Gut | Befriedigend | Portabilität ? |
Videoformate ? | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Videoformate ? |
Konfigurierbarkeit ? | Sehr gut | Gut | Gut | Gut | Konfigurierbarkeit ? |
Gesamtsumme (maximal 600) | 476 | 419 | 395 | 378 | Gesamtsumme (maximal 600) |
slashCAM Note | Sehr gut
 | Gut
 | Gut
 | Gut
 | slashCAM Note |
Bewertung |
Plus | + sehr gute Lowlighteigenschaften
+ umfassende Audiofunktionen
+ ALL-I (I-Frame only Codec)
+ Kopfhörereingang
+ Timcodefunktionen
+ Update: Cleaner HDMI-Out mit Firmware-Update | + sehr gutes Lowlightverhalten
+ sehr gute Ergonomie
+ Zusatfunktionen wie WiFi, i-Frame only Recording und Timecodeeinstellungen | + Sehr gutes Handling Dank optimaler Ergonomie
+ Umfangreiche individuelle Konfigurierbarkeit | + Vollformat Sensor
+ Optimale Lowlightergebnisse
+ Fein justierbarer Audiopegel
+ Star des VDSLR-Booms mit viel Zubehör durch Dritthersteller | Plus |
Minus | - kein Peaking
- mässiger Autofokus im Liveview
| - starke Moiré-Artefakte bei der Videofunktion
- kein cleanes HDMI-Out
- kein Kopfhöreranschluss | - Kein Klappdisplay
- Keine 1:1 Full HD Ausgabe via HDMI | - Ergonomie könnte besser auf Videofunktion ausgelegt sein
- Vollformatsensor eher für Spezialisten geeignet
- Kein brauchbarer Autofokus in Liveview | Minus |
Fazit | Die Revolution bei der Produktentwicklung im Canon EOS VDSLR-Segment - gleichbedeutend mit dem Namen Canon EOS 5D Mark II - musste beim Nachfolger Canon EOS 5D Mark III der sanften Evolution und der Etablierung des Canon Cinema EOS Segments weichen. Damit ist der Zauber der Indie-Rebel-Filmmaschine verflogen.
Um jedoch keine Missverständnisse aufkommen zu lassen:
Die weiterentwickelte Canon EOS 5D Mark III bleibt locker im Spitzensegment der Video-DSLRs. Verantwortlich hierfür sind Funktionen wie: Manuelle Audiopegel während der Videoaufnahme, pegelbare Kopfhörereingänge, I-Frame only Codec, Timecode-Optionen, enorme Lowlighteigenschaften, sehr gute Nachschärfmöglichkeiten und stark reduziertes Moirée.
Größter Kritikpunkt ist der fehlende cleane HDMI-Output während der Videoaufnahme, womit ein Sprung in der Video- und Farbauflösung möglich gewesen wäre.
Mit einer UVP von 3.299 Euro ist die Canon EOS 5D Mark III um 1.000,- Euro teurer als seinerzeit der Vorgänger Canon EOS 5D Mark II bei dessen Vorstellung. Man erhält dafür eine der besten VDSLRs, die der Markt derzeit zu bieten hat mit durchdacht weiterentwickelten Video- und Audiofunktionen.
| Die Canon EOS 6D schreibt das doppelgesichtige Erscheinungsbild der letzten Canon Video-DSLRs fort: In Sachen Fotografie & Ergonomie eine hervorragende Kamera – vielleicht die derzeit beste ihrer Klasse – in Sachen Video leider deutlich mit Aliasing-Artefakten behaftet sowie kein cleaner HDMI-Out. Die Videoauflösung bleibt unterhalb der von Mittelklasse AVCHD-Camcordern. Wer ohne farbiges Moiré im Fullframe Bereich mit Canon filmen möchte, muss zur Canon EOS 5D Mark III greifen oder besser gleich auf die deutlich höherpreisige EOS Cine Reihe setzen.
Die größten Pluspunkte der Canon EOS 6D neben ihrer Top-Ergonomie stellen ihre starke Lowlightfähigkeit und Zusatzfunktionen wie WIFI, Timecodeund i-Frame-Only Recording dar. Wer mit den Aliasingproblemen leben kann und bei der Motivwahl Muster vermeidet, die Moirés erzeugen, erhält mit der 6D einen extrem günstigen Einstieg in die Fullframe-Welt, der sogar individuelle Bildprofile zulässt.
Trotzdem bleibt bei uns der Eindruck, dass die Hersteller bei den Videofunktionen ihrer Einstiegs-Vollformat-DSLRs hinter den Möglichkeiten zurückbleiben. Dahinter stecken sowohl Marketinggesichtspunkte um andere Produktbereiche nicht zu gefährden sowie bewußte Entscheidungen für Sensoren und Signalwege, die eher für Foto als für Video optimiert wurden. Beim direkten Konkurrenten Nikon D600 sieht es nicht wesentlich anders aus.
Sollte die BMD CC irgendwann mal in ausreichenden Stückzahlen auf den Markt kommen, müssen sich die Video-DSLR-Hersteller in genau diesem Preissegment etwas einfallen lassen. Und wenn man nicht mit 12 Bit-RAW oder 4:2:2 ProRes konkurrieren kann, dann muss zumindest ein cleanes 4:2:2 HDMI Signal sowie ein artefaktfreies Bild bei kommenden VideoDSLRs verfügbar sein. Sonst könnte es sich bald „ausgevideodslrt“ haben und das wäre doch irgendwie schade, oder? | Im Vergleich zur 5DMKII aus gleichem Hause bietet die Canon EOS 7D eine ganze Reihe von Vorteilen nicht zuletzt beim Handling. Dies jedoch um den Preis relativ weicher Bilder im Videobetrieb und eines APS-C Sensors. Für unser Empfinden unterstützen jedoch die sanften Bilder eher einen filmischen Look, als dass sie stören.
Betrachtet man die Canon EOS 7D in ihrer Gesamtheit mit dem Top-Handling, dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem attraktiven Filmlook (24 B/s!) stellt die Canon EOS 7D eine sehr gelungene Mischung aus hochwertigem Fotoapparat und Video-DSLR dar.
Für die Zukunft würden wir uns einen Klappdisplay, Full-HD HDMI Output und eine Steigerung bei der Effizienz des Videocodecs wünschen. | Mit dem manuellen Update für Verschlußzeit, Blende und ISO der EOS 5D MKII erfüllte Canon für Viele den Traum vom günstigen Filmlook. Dank des Vollformatsensors waren noch nie soviel Schärfe, Lowlight, und gestaffelte Schärfentiefe für so wenig Geld zu bekommen. Hier wurde in der Tat ein neues Kapitel in der Videogeschichte geschrieben. Dank an Canon, die sich schnell und kostenlos dem Wunsch der Filmer angenommen haben, manuelle Einstellungen via Firmwareupdate anzubieten.
Man sollte bei aller Begeisterung für die neuen Möglichkeiten jedoch nicht aus den Augen verlieren, dass die Canon EOS 5D MKII ein recht spezialisiertes Werkzeug darstellt. Weder dürfte sie sich für stundenlange Interview-Sessions eignen, noch dürften Urlaubs- oder Familien-Filmer ohne Autofokus richtig gut mit ihr klar kommen. Für szenisches Arbeiten hingegen stellt die Canon EOS 5D MKII eine spannende Kamera dar.
Allerdings nagt auch an ihren Spezifikationen so allmählich der Zahn der Zeit: Effizienterer Videocodec, besserer Autofokus im Liveview und ein Klappdisplay würden dem Nachfolger mittlerweile gut zu Gesicht stehen.
| Fazit |
Testbilder |
von uns getestete Optik | Canon EF 24-70mm 1:2.8 L USM | Canon EF 24-105mm f/4L IS USM | Canon EF-S 3,5-5,6/18-135mm IS | Canon EF 24-70mm 1:2.8 L USM | von uns getestete Optik |
Luminanz-Auflösung | | | | | Luminanz-Auflösung |
Chrominanz-Auflösung | | | | | Chrominanz-Auflösung |
Testbild ISO Klein | | | | | Testbild ISO Klein |
Testbild 1200 Lux | | | | | Testbild 1200 Lux |
Belichtungswerte 12 Lux | f2.8 ISO 12800 | | f5, 1/30, ISO 6400 | f2.8, 1/30, ISO H1 | Belichtungswerte 12 Lux |
Testbild 12 Lux manuell | | | | | Testbild 12 Lux manuell |
Testbild 12 Lux Automatik | | | | | Testbild 12 Lux Automatik |
Video
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Videodateiformat ? | QuickTime | QuickTime | QuickTime | QuickTime | Videodateiformat ? |
Videoauflösung/Bildrate | 1080/23,976p 1080/25p 1080/29,97p 720/50p 720/59,94p | 1080/23,976p 1080/25p 720/50p 720/59,94p | 1080/24p 1080/25p 1080/30p 720/50p 720/60p | 1080/24p 1080/25p 1080/30p | Videoauflösung/Bildrate |
Kompressionsformat | H.264 H.264 Intra | H.264 H.264 Intra | H.264 | H.264 | Kompressionsformat |
Chromasampling | 4:2:0 | 4:2:0 | 4:2:0 | 4:2:0 | Chromasampling |
Maximale Bitrate | 91,3 Mbit/s | 91,3 Mbit/s | 44 Mbit/s | 44 Mbit/s | Maximale Bitrate |
Aufzeichnungsmedium | SD Card SDHC Card SDXC Card CompactFlash Typ I/ II | SD Card SDHC Card SDXC Card | CompactFlash Typ I/ II | CompactFlash Typ I/ II | Aufzeichnungsmedium |
Max. Filmlänge / Zeit | 29:59 Min | 29:59 Min | 29:59 Min | 29:59 Min | Max. Filmlänge / Zeit |
Max. Filmlänge / Daten | 4 GB | 4 GB | 4 GB | 4 GB | Max. Filmlänge / Daten |
Ausstattung
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Bildsensor Größe | 36 x 24 mm | 36 x 24 mm | 22,3 x 14,9 mm | 36 x 24 mm | Bildsensor Größe |
Cropfaktor | keinen (1,0) | keinen (1,0) | 1,6 | keinen (1,0) | Cropfaktor |
Bildsensor Pixel / effektiv | 22,3 Megapixel | 20,2 Megapixel | 18 Megapixel | 21,1 Megapixel | Bildsensor Pixel / effektiv |
Bildsensor Art | CMOS | CMOS | CMOS | CMOS | Bildsensor Art |
Sensorreinigung | Ja | Ja | Ja | Ja | Sensorreinigung |
Bildprozessor | DIGIC 5+ | DIGIC 5+ | Dual DIGIC 4 | DIGIC 4 | Bildprozessor |
Optik
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Wechseloptik | Ja | Ja | Ja | Ja | Wechseloptik |
Objektivmount | Canon EF | Canon EF | Canon EF-S | Canon EF | Objektivmount |
Gesichtsfeld | 100% | 97 % | 100% | 98 % | Gesichtsfeld |
Bildstabilisation | in entsprechender Optik | in entsprechender Optik | in entsprechender Optik | in entsprechender Optik | Bildstabilisation |
Sucher/Display
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Sucher | optisch | optisch | optisch | optisch | Sucher |
Displaygröße | 8,11 cm / 3,2 Zoll | 7,7 cm / 3,0 Zoll | 7,6 cm / 3 Zoll | 7,62 cm / 3 Zoll | Displaygröße |
Displayauflösung | 1040000 | 1040000 | 920000 | 920000 | Displayauflösung |
Display beweglich | Nein | Nein | Nein | Nein | Display beweglich |
Live View | Ja | Ja | Ja | Ja | Live View |
Manuelle Funktionen
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Blende | Ja | | Ja | Ja | Blende |
Shutter | Ja | Ja | Ja | Ja | Shutter |
ISO / Gain | Ja | Ja | Ja | Ja | ISO / Gain |
Weißabgleich | Ja | Ja | Ja | Ja | Weißabgleich |
Focus | Ja | Ja | Ja | Ja | Focus |
Kommentar | | | Größtenteils vorbildliche manuelle Einstellungen bei den Videofunktionen. Allerdings etwas komplizierter Weißabgleich, der im Fotomodus gemacht werden muss. | Größtenteils vorbildliche manuelle Einstellungen bei den Videofunktionen. Allerdings etwas komplizierter Weißabgleich, der im Fotomodus gemacht werden muss. | Kommentar |
Bildcharakteristik veränderbar
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Schärfe | Ja | Ja | Ja | Ja | Schärfe |
Farbsättigung | Ja | Ja | Ja | Ja | Farbsättigung |
Kontrast | Ja | Ja | Ja | Ja | Kontrast |
Farbton | Ja | Ja | Ja | Ja | Farbton |
Einstellungshilfen
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Fokushilfen | Vergrösserung | Vergrösserung | Vergrösserung | Vergrösserung | Fokushilfen |
Autofokus | Ja | Ja | Ja | Ja | Autofokus |
Kommentar | Live-View Autofokus während der Filmaufnahme nicht empfehlenswert. | LiveView Autofokus wie bei fast allen Canon Video-DSLRs eher schleppend. Wir raten, wie bei fast jeder Video-DSLR, zu manuellem Fokussieren. | Der Live-View Autofokus ist allerdings zum Filmen kaum zu gebrauchen. Wer mit der Canon EOS 7D filmen möchte, sollte per Hand den Fokus führen. | Der Live-View Autofokus ist allerdings zum Filmen kaum zu gebrauchen. Wer mit der Canon EOS 5D MKII filmen möchte, sollte per Hand den Fokus führen. | Kommentar |
Audio
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
internes Mikrofon | Mono | Mono | Mono | Mono | internes Mikrofon |
Anschluss externes Mikrofon ? | Stereo | Stereo | Stereo | Stereo | Anschluss externes Mikrofon ? |
Kopfhöreranschluss | Ja | Nein | Nein | Nein | Kopfhöreranschluss |
Audioformate ? | PCM | PCM | PCM | PCM | Audioformate ? |
Manuelles Pegeln ? | mehr als 12 Pos | mehr als 12 Pos | bis 3 Pos | mehr als 12 Pos | Manuelles Pegeln ? |
Anschlüsse
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
USB | USB 2.0 | USB 2.0 | USB 2.0 | USB 2.0 | USB |
HDMI Ausgabe | HDMI-mini | HDMI-mini | HDMI-mini | HDMI-mini | HDMI Ausgabe |
Vorschau ohne Menü-Overlay | Ja | | Nein | Ja | Vorschau ohne Menü-Overlay |
Vorschau mit reduzierter Auflösung | Ja | Ja | Ja | Ja | Vorschau mit reduzierter Auflösung |
Maße Body
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Gewicht exkl. Akku | 950 g | | 820 g | 810 g | Gewicht exkl. Akku |
Breite | 152 mm | 144 mm | 148 mm | 152 mm | Breite |
Höhe | 116 mm | 110 mm | 110 mm | 113 mm | Höhe |
Tiefe | 76 mm | 71 mm | 73 mm | 75 mm | Tiefe |
relative Größe ? | 13 | 11 | 11 | 12 | relative Größe ? |
Sonstiges
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
Gehäusematerial | Magnesiumlegierung | Magnesiumlegierung | Magnesiumlegierung | Magnesiumlegierung | Gehäusematerial |
Weathersealing | hoch | mittel | hoch | mittel | Weathersealing |
slashCAM-Infos
|
[ top ] | Canon EOS 5D Mark III | Canon EOS 6D | Canon EOS 7D | Canon EOS 5D Mark II | |
slashCAM-Testbericht | | Test: Canon EOS 6D
Mit der Canon EOS 6D hat Canon zur Photokina 2012 erstmals eine digitale Vollformat-Kamera unter 2.000 Euro vorgestellt. Der Einstieg in das zuvor durch Canons legendäre EOS 5D Mark II und seit kurzem 5D Mark III (UVP 3.300,- Euro) repräsentierte Vollformat-Segment ist damit günstiger als jemals zuvor geworden....weiter |
| | | slashCAM-Testbericht |
Forum | Zu unserem Canon Video-DSLR Unterforum
| Zu unserem Canon Video-DSLR Unterforum
| Zu unserem Canon Video-DSLR Unterforum
| Zu unserem Canon Video-DSLR Unterforum
| Forum |
externe Tests/Reviews | 
philipbloom.net
www.kenrockwell.com
gizmodo.com
philipbloom.net
philipbloom.net
www.imaging-resource.com
mono-logue.air-nifty.com
| www.the-digital-picture.com
| www.dxomark.com
vimeo.com

vimeo.com
provideocoalition.com
www.dpreview.com
| 
philipbloom.net
gizmodo.com
philipbloom.net
philipbloom.net
www.imaging-resource.com
www.tylerjclements.com
www.fxguide.com

www.slashcam.de
| externe Tests/Reviews |
Forenbeiträge | Magic Lantern: 5D mkIII - 4k Raw im Cropmodus
kleines günstiges Mikro für 5D MKIII - Hobbyfilmen auf Borkum viel Wind
Panasonic LX 100 vs. Canon 5D MKIII Magic Lantern - Fight!
EOS 5D Mark III mit Externem Monitor
Atomos Ninja an der Canon 5D MKIII
7" Monitor für Canon EOS 5D Mark III
Canon EOS 5D Mark III Firmware Update mit cleanem 4:2:2 HDMI-Out
SD-Slot bremst CF-Karten aus! Begrenzter Speed von Canon 5D mkIII!
Canon EOS 5D MkIII Firmware Update für cleanen HDMI Out
Nachtaufnahmen BMX 5D MKIII
Welches Stereomikrophon für Canon 5D Mkiii?
Canon EOS 550D vs. EOS 5D MkIII im Praxis-Vergleich
Short film "You Never Know" preview shot on Canon 5d mkIII
Im Forum mitdiskutieren! | Neue Canon DSLRs ohne 4K ? EOS 6D Mk2 und EOS 200D
Wird die EOS 6D Mark II interessant für 4K Video?
Fokus Peak an 6D mit Magic Lantern?
Lichstarkes 35mm Filmobjektive für 6D gesucht
Canon 6D mit Atomos Ninja oder Sony Alpha 7s
Canon 6D für TV?
Canon 5D, 6D oder 7D für Videoaufnahmen?
Künftige Canon EOS 6D Mark II (+ 5D Mark III) in höherem Funktions- und P
Eos 6d oder 5d Mark ii für Reportage/ Portrait / Natur
Canon 6D / Lowlight / Eventvideo / Blende / ISO
Canon EOS 6D und Kopfhörer
Canon 6D Vollbild-Vorschau mit Fieldmonitor Lilliput 668GL
Canon 550d verkaufen und gebrauchte 5d Mark III / 6d kaufen?
Im Forum mitdiskutieren! | Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
5D2 und 7D in Filmproduktionen
Canon 5D, 6D oder 7D für Videoaufnahmen?
Video Mode raw Magic lantern 7d vs 650d/700d
Von 7D Magic-Lantern zu ...???
Fehler bei Magic Lantern und RAW 1080p bei Canon Eos 7D
CANON 7D mit blackmagic hyperdeck shuttle 2 nur in 4:3 ?
Canon EOS 7D MK II im DXO Mark Test
Kurznews: Canon EOS 7D MK II ab 30. Oktober weltweit verfügbar?
Kurznews: Canon USA mit neuem EOS 7D Mark II Promo Clip
Messevideo: Canon EOS 7D MK II // Photokina 2014
Kurztest: Die Videoqualität der Canon 7D Mk2 im Sensor-Readout Schärfe-Ch
Canon mit EOS 7D VDSLR-Nachfolger zur Photokina?
Im Forum mitdiskutieren! | Canon EOS 5D MkIII Firmware Update für cleanen HDMI Out
EOS 5D MKII oder EOS 650D
Canon EOS 550D vs. EOS 5D MkIII im Praxis-Vergleich
HDMI LockPort auch für Canon EOS 5D MKIII und Nikon D800
Magic Lantern für Canon EOS 5D MkIII scheint möglich
Flat Picture Styles für die Canon EOS 5D MKII im Vergleich
Firmware Updates für Canon EOS 5D MKII und EOS 1D MK IV
Schräger Vergleich - Sony PMW-F3 vs. Canon EOS 5D MKII
Brennweitenvergleich Canon EOS 5D MKII vs EOS 7D
EOS 5D MKII + Marshall LCD70XP - HDMI
Dr. House – finale Staffel-Folge ausschließlich auf Canon EOS 5D MkII gef
Canon bringt korrigiertes Firmware 24p Update für Canon EOS 5D MKII
Canon EOS 5D MKII 24p Firmware Audio Bug ?
Im Forum mitdiskutieren! | Forenbeiträge |
|